Fortbildung / Workshops zu Gewaltprävention und -Intervention und den Bausteinen eines Präventions- und Schutzkonzepts
Unsere Fortbildungsangebote oder Workshops sind einzeln umsetzbar oder als eine Fortbildungsreihe planbar. Ebenso können sie verknüpft mit einem Projekt zur (Weiter-) Entwicklung eines Präventions- und Schutzkonzepts oder einzelner Bausteine davon gestaltet werden.
Auch ergebnisorientierte Workshops mit Fachinput im Rahmen einer beteiligenden Entwicklung bestimmter Bausteine eines Schutzkonzepts werden angeboten.
In jedem Fall sprechen wir mit Ihnen die Inhalte passgenau in einem Planungsgespräch ab und nutzen in der Umsetzung bei Bedarf gerne Ihre einrichtungsinternen Handlungsleitlinien und Verfahrenswege mit. So werden trittsichere Wege in den Steuerungsgruppen, Multiplikator*innengruppen oder Teams gefördert.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Themen zu diesen – immer inklusionssensibel ausgericheten – Angeboten:
- Vernachlässigung und Gewalt gegen Kinder – Prävention und Intervention
- Sexuelle Gewalt gegen Kinder / Jugendliche – Prävention und Intervention
- Das Präventions- und Schutzkonzept einer Einrichtung
- Leitbild und Selbstverpflichtungserklärung in einer Einrichtung
- Kinderrechte und Beteiligung und wie dies gelebt werden kann
- Das Beschwerdemanagement einer Einrichtung
- Der Verhaltenskodex eines Teams und die Nähe-Distanz-Balance
- Fehler – Grenzverletzung – Machtmissbrauch durch Mitarbeiter*innen?
- Das Vorgehen bei Grenzverletzung / Machtmissbrauch durch Mitarbeiter*innen
- Aufarbeitung und Rehabilitationsverfahren nach vermutetem Machtmissbrauch
- Übergriffiges Verhalten unter Kindern / Jugendlichen – Prävention und Intervention
- Die Gefährdung des Kindeswohls: Erkennen, Einschätzen, Handeln
- Sexuelle Bildung und Prävention – Konzeptentwicklung
Zu den Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Script (pdf-Datei) und ggf. begleitende Materialien, ebenso natürlich eine Teilnahmebescheinigung.
Die Veranstaltungen werden von uns mittels Fragebogen evaluiert.
Sowohl Halbtags- als auch Ganztagstermine sind möglich.
Nehmen Sie gerne – auch ergebnisoffen – Kontakt mit uns auf.